Transistoren als Schalter gehören zu den wichtigsten Anwendungen. Die Emmitterschaltung eignet sich dazu hervorragend. Die hohe Leistungsverstärkung liefert einen stabilen Schalter. Ein anderer wichtiger Punkt ist die Prellfreiheit.
Ein Transistor als Schalter befindet sich in einem ON – OFF Betrieb. Dabei schaltet er zwischen zwei Arbeitspunkten hin und her. Die Schaltstrecke kann sehr zeitgenau, schnell und mit hoher Frequenz betätigt werden. Anstatt eines von Auge sichtbaren, einmaligen Schaltvorgangs können auch kurze Impulse, PWM-Signale und andere digitale Signalformen an der Last erzeugt werden.
Polarität und Schaltung zur Last
Setzt man einen NPN Transistor als Schalter ein, befindet sich die Last immer zwischen der Versorgungsspannung und dem Kollektor. In Stromflussrichtung gesehen, hängt der Transistor hinter der Last. Der NPN Transistor zieht im ON-Zustand einen Sink Strom, der in den Kollektor hineinfliesst.
Ein pnp-Transistor würde sich vor der Last befinden. Auf die richtige Einbauweise muss geachtet werden.