Strom und Spannung

Was ist elektrischer Strom?
Es wird immer von Strömen geredet, also von bewegten Elektronen. Das Maß für die Stärke des Elektronenflusses, ist die Stromstärke, abgekürzt mit dem Formelzeichen I. Die Einheit ist Ampere A. Der Strom gibt den Durchfluss der Elektronen an und jedes Elektron besitzt eine Ladung. Somit gibt der Strom an, wieviel Ladung pro Zeit übertragen wird.

Es gilt:                               I = Q/t

Die Einheit Ampere ist dann entsprechend:
                                         1A = C/s.

PS. Das Formelzeichen Q wird auch für die Blindleistung verwendet. Deshalb ist der Kontext wichtig, wo das Q verwendet wird.

Was ist elektrische Spannung?
Elektrische Spannung ist eine physikalische Größe, die angibt, wie viel Energie nötig ist, um eine elektrische Ladung innerhalb eines elektrischen Feldes zu bewegen, so dass dadurch Strom fließen kann. Elektrische Spannung entsteht durch den Spannungsunterschied zwischen zwei elektrisch geladenen Körpern und ermöglicht die als Strom bezeichnete Bewegung elektrischer Ladungen innerhalb eines Leitermaterials. Spannung hat das Formelzeichen U, die Spannungshöhe wird in Volt (V) angegeben. Alle elektrischen Geräte können nur mit der jeweils angegebenen Betriebsspannung in Gang gebracht werden. Ist die Spannung zu hoch, wird das Gerät beschädigt, ist sie zu niedrig, kann es nicht in Betrieb gesetzt werden.