Grundlagen Mathematik

Grundlagen Mathematik

Wer in die Physik eintaucht, kann den Umgang mit Termen und Gleichungen nicht ignorieren. Nur mit der Mathematik lässt sich die Physik beschreiben. Also müssen wir uns mit Formeln, Rechengesetze, Funktionen und Zahlensystemen auseinander setzen. Die Mathematik ist ein notwendiges Übel. So werden wir uns mit dem Lösen und Umstellen von Gleichungen befassen. Auch die Potenzschreibweise und den Umgang mit Potenzen kommt nicht zu kurz. 

Gleichungen lösen

Eine Gleichung wird so umgestellt, dass am Ende die gesuchte Variable auf einer Seite des Gleichheitszeichen steht.
                                                                                     
                                                                                3x + 8 = -2x + 3
 Das Ergebnis ist:   x = -1
Wie kommt man dazu?
Zuerst isoliert man die Variable x. Die Variable muss allein und positiv auf einer Seite stehen. Das nennt man Äquivalenzumformung
Was man rechts tut muss auch links getan werden. Wenn eine Äquivalenzumformung angewandt wird, schreibt man dies mit einem senkrechten Strich an das Ende der Zeile.
                                                                                    3x + 8 = -2x + 3     |+2x
                                                                                    5x + 8 = 3            |-8
                                                                                    5x = -5           |:5
                                                                                      x = -1

Alle Umformungen müssen immer auf beiden Seiten der Gleichung erfolgen!