Gemischte Schaltung

Es ist eine Kombination aus einer Reihen- und Parallelschaltung. Sie wird auch als Gruppenschaltung oder als gemischte Schaltung bezeichnet.
Um so eine Schaltung zu berechnen, wird die Schaltung in eine Ersatzbildschaltung umgewandelt.

Die Eingangsspannung soll 12V (Ubat) sein. Der Gesamtstrom ist mit 0,050A (50mA) angegeben.
Zuerst wird der Gesamtwiderstand ermittelt:

Rges = Ubat / Iges  =120Ω

An der gesamten Schaltung fallen 12V ab und es fließt ein Strom von 100mA.

Nun werden die Einzelwiderstände bestimmt:
Dazu erstellen wir ein Ersatzschaltbild (Bild2).
Aus der ursprünglichen Schaltung ist jetzt eine Reihenschaltung geworden.
Sie besteht aus der Parallelschaltung von R2 || R3 und diese liegt parallel zu R5. Daraus ergibt sich ein Ersatzwiderstand aus R2, R3 und R5.

Das Ersatzschaltbild zeigt, das R1 und R4 in Reihe zu R2,R3,R5 liegt.

Fazit: Die Schaltung wurde in eine Ersatzschaltung zerlegt. Diese Vorgehensweise trägt zum Verständnis solcher komplexen Gebilde bei.

gemischt
gemischte Schaltung
Ersatzschaltbild (Bild2)