Gegenzugbetrieb

Gegenzugbetrieb auf einer eingleisigen Strecke mit zwei Reed, Hall- Schalter o.ä.

Mit ATtiny85:

Für den Gegenzugbetrieb werden zwei Schaltkontakte in die Schiene eingebracht. Als Beispiel dienen hier Reed- Kontakte. Beide Schalter sind Schließer. Diese liegen an 5V. Die andere Seite der Schalter gehen zum Microcontroller (ATtiny85). Port PB3 und PB4 sind als Input (Eingang) deklariert. Ein 10K Widerstand an PB5 definiert den Reset. PB0, PB1 und PB2 sind Ausgänge. Alle Ausgänge liegen beim Start auf LOW. PB0 und PB1 werden mit PWM angesteuert. Damit erreicht man ein weiches Blinken. Welche Richtung der Zug auch nimmt, es werden immer die LEDs ein- bzw. ausgeschaltet. Die Entscheidung, welcher Schalter zuerst betätigt wird, ist in der Firmware definiert. Die Software ist in C geschrieben. C++ wäre auch möglich.
Die Offenlegung der Firmware ist nicht vorgesehen. Das würde den Rahmen dieser Beschreibung sprengen.

Pinout ATtiny85
Gegenzugbetrieb
schematische Darstellung
Gegenzugbetrieb
Schaltplan